Kulturwochenende in der Propstei Blankenau

Sommerträume im Park - Kulturwochenende in Blankenau

 
Capriccio - Ensemble der Musikschule Ebert 
Capriccio - Ensemble der Musikschule Ebert
 

Sonntag, 10. Juli 2016 - Pfarrfest - Sommerträume im Park

 

Am Sonntag, 10. Juli 2016, fand um 10:30 Uhr ein Festgottesdienst mit Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener statt, der von der Jugendsinggruppe mitgestaltet wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die Gäste im Propsteischlossgarten Frühschoppen machen und zu Mittag essen. Ab 14.00 Uhr gab es Kaffee und Kuchen aus dem Propsteicafé.


Ab 15:30 Uhr wurde der Barockgarten der Propstei Blankenau zur Konzertbühne. Traumhaft schöne Lieder, Arien und Melodien erklangen, interpretiert von „Capriccio“, einem Ensemble von fünf Künstlern der Region: 

  • Lydia Kirschmann (Sopran),
  • Christine Ebert (Alt),
  • Markus Bolz (Tenor),
  • Tatjana und Igor Rogoshnikov (Klavier und Violine).

 

Lena Niehues, junger Nachwuchsstar unter den Gesangsschülerinnen der Musikschule Ebert, begeisterte das Publikum mit „Somewhere over the rainbow“.

 

Walzer von Johann Strauß, Filmmusiktitel, Arien aus Operetten von Offenbach und Léhar luden zum Träumen ein. „Ich gehör nur mir“, „Überall blühen Rosen“, „Lippen schweigen“ und vieles mehr - der Fächer an wunderschönen Titeln des Konzertnachmittags war weit gespannt.

 

Die vielen Gäste sparten nicht mit Applaus. Pater Stipe bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde für den gelungenen Konzertnachmittag und beim „Kultursommer-Main-Kinzig-Fulda“, ohne dessen Unterstützung dieser wunderschöne Konzertnachmittag nicht möglich gewesen wäre.

  

 
Konzert mit "Capriccio" in 2016 
Konzert mit "Capriccio" in 2016
 


Impressionen von "Sommerträume im Park" 2016

 
 

Samstag, 17. September 2016 - Consortmusik des 16. Jahrhunderts - Benefizkonzert zugunsten der Sanierung des Kirchendaches der Pfarrkirche St. Simon und Judas

Das „Windecker Gambenconsort“ spielt in variabler Besetzung um Roswitha Bruggaier und Dieter Eichler (beide Dozenten für Alte Musik an Dr. Hoch’s Konservatorium, Musikakademie
Frankfurt