Lauschiger
Sommerabend, Freitagabend, Wochenendstimmung, stimmungsvolle Illumination des
Propsteischlossgartens, ein Gläschen zu trinken, internationale Spezialitäten
neben dem klassischen Essensangebot und das alles bei interessanter Literatur
und ansprechender Musik – das war die Konzeption der Veranstaltungsreihe
„Literatur am Kirchplatz“, einer Lesung mit Musik.
Im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda hatte die Kirchengemeinde Blankenau für ihre Gäste ein ansprechendes und unterhaltsames Kulturprogramm zusammengestellt.
Am Freitag, 08. Juli 2016, fand im Propsteischlossgarten von Blankenau bei stilvollem Ambiente die Veranstaltung „Literatur am Kirchplatz“ statt.
Im Vorprogramm konnten sich Besucher ab 18:30 Uhr bei Essen und Trinken auf das sorgfältig ausgewählte Kulturprogramm einstimmen. Neben den Standardgerichten wurden internationale Spezialitäten von den neuen Mitbewohnern der Blankenauer Gemeinschaftsunterkunft St. Elisabeth angeboten.
Besucher hatten Gelegenheit, sich im Heimatmuseum, in der neu renovierten historischen Alten Schule und in der Pfarrkirche umzuschauen und führen zu lassen.
Ab 20:30 Uhr lassen
• Schwester Dominika Krönung, Haus der barmherzigen Schwestern, Fulda
• Dr. Bianca Reith, Diakonin von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Salzschlirf und Großenlüder, gemeinsam mit einem Bewohner der Asylbewerberunterkunft St. Elisabeth,
• Michael Brand, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Stadt und Landkreis Fulda und
• Peter Malolepszy, Bürgermeister der Gemeinde Hosenfeld,
Texte zum Thema „Spuren des Glaubens in moderner Literatur“. Der Fokus der ausgewählten Texte lag auf dem Schwerpunkt Familie und Beziehungen.
Auf der Leseliste standen:
• Gesthuysen, Anne: Wir sind doch Schwestern, Köln 2014
• Hansen, Dörte: Altes Land, München 2015
• Bilkau, Kristine: Die Glücklichen, München 2015
• Timm, Uwe: Vogelweide, Frankfurt/M 2013
Am Samstag, 9. Juli 2016, traffen sich die Firmlinge des Pastoralverbundes Kleinheiligkreuz im Rahmen einer Sternwallfahrt in der Propstei Blankenau. Um 17:30 Uhr fand in der Pfarrkirche ein gemeinsamer Gottesdienst mit Domkapitular Prälat Christof Steinert statt. Anschließend war gemütliches Beisammensein im Propsteischlossgarten. Angesagt waren Grillen, persönliche Gespräche, Gedankenaustausch, Musik, Open Air Kino, ...