mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
Die Alte Schule, das barocke Propsteiensemble und die Kirche St. Simon und Judas bilden das Herz der geschichtsträchtigen Gemeinde Blankenau und prägen seit Jahrhunderten deren historisches Ortsbild. Die Gebäude befinden sich im Eigentum der Kirchengemeinde, wofür sie froh und dankbar ist. Die Erhaltung des Erbes ist jedoch zugleich auch Verpflichtung.
Sanierung der Alten Schule
Von 2007
bis 2012 konnte die Kirchengemeinde mit Unterstützung des Bistums Fulda, des Hessischen
Amtes für Denkmalschutz sowie der Europäischen Union die Alte Schule grundlegend
sanieren. Die gesamten Sanierungskosten betrugen 1,1 Mio., wovon die
Kirchgemeinde 190.000 EUR schultern musste, also rund 17,5 %.
Durch solide Verwaltung der Schlüsselzuweisungen aus dem Kirchensteueraufkommen
und mithilfe der Spenden sowie den Einnahmenüberschüssen aus verschiedenen
Festveranstaltungen konnte die Sanierungsmaßnahme gestemmt werden.
Sanierung der Pfarrkirche
Die heutige Kirche wurde zwischen 1569 und 1620 erbaut und im Laufe der vielen Jahrhunderte immer wieder abschnittsweise saniert. So wurden beispielsweise im Jahr 2004 die Altäre und die barocke Kanzel restauriert. Im Jahr 2017 wurden in einem ersten Bauabschnitt Teile des Kirchendaches sowie die Außenfassade des Glockenturms saniert. In weiteren Bauabschnitten sollen die übrigen Teile des Kirchendaches vor dem Verfall bewahrt und die Kirchenfassade aufgefrischt werden.
Förderkreis Pfarrei St. Simon und Judas
Die Sanierungsmaßnahmen der kirchlichen Immobilien begleiten alle Generationen. Die jährlichen Einnahmen aus den Schlüsselzuweisungen der Kirchensteuer, das Ortskirchgeld und die Einnahmenüberschüsse aus den kulturellen Veranstaltungen werden alleine nicht mehr reichen, um die zukünftigen umfangreichen Unterhaltungsmaßnahmen zu finanzieren.
Damit die Propsteianlage mit Alter Schule, Propsteischloss und Pfarrkirche, die die religiöse und kulturelle Keimzelle des Ortes bildet, auch für die Kinder und Kindeskinder erhalten bleibt, wurde der Förderkreis Pfarrei St. Simon und Judas gebildet, dessen Mitglieder sich freiwillig verpflichten, mit einer jährlichen Spende, die Unterhaltung der kirchlichen Immobilien zu unterstützen.
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau