mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
Zu einem diözesanen Friedensgebet für Pakistan ruft Generalvikar Gerhard Stanke für Freitag, 26. September 2014 auf. Pakistan ist Partnerland der diesjährigen Missio-Aktion. Aus dem südasiatischen Land kommen täglich neue Meldungen über Gewalt, Proteste und Konflikte. Deshalb soll am 26. Sept. um 12 Uhr - zehn bis 15 Minuten - das Gebet an möglichst vielen Orten stattfinden - in Gemeinden, Schulen, Altenheimen, Kindergärten, Verbänden. "Mit dieser Unterbrechung im Alltag wollen wir ein kleines Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Pakistan setzen", erklärt Stanke.
Die traditionelle Fußwallfahrt zum Grab des Heiligen Bonifatius fand am Samstag,den 14. Juni 2014 statt.
Der erste Mai ist der Tag der Arbeit und der kirchliche Gedenktag an Josef den Arbeiter. Wie jedes Jahr begannen die Blankenauer Bürger den Start in den Wonnemonat Mai mit einem Gottesdienst für die Pfarrgemeinde, dem sich die Segnung der Kraftfahrzeuge auf dem Propsteiplatz anschloss.
Am Weißen Sonntag, 27. April 2014, empfingen 6 Kommunionkinder aus unserer Kirchengemeinde das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion.
Am folgenden Tag fand ein Dankgottesdienst in der Pfarrkirche statt.
Die Auferstehungsfeier mit Generalvikar Prof. Gerhard Stanke in der Propstei Blankenau ist mittlerweile schon Tradition geworden. Die katholische Kirche feiert jährlich weltweit zwei große Nächte: Weihnachten, die Nacht an der Christus geboren wurde und die Osternacht, in der Christus den Sieg über den Tod errungen hat.
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau