Pfarrbriefe


Messdienerplan


Lektoren- und Kantorenplan


Wir sind für Sie da!

Richard-Müller-Schule berät über ihre Bildungsangebote

 

Förderkreis Kirche

 

 


 

Deutsche Bischofskonferenz




 
Auf den Spuren des Hl. Bonifatius

Blankenau auf der Bonifatiusroute


 

Die Glocken von Blankenau


 

Impuls, Lesung und Evangelium des Tages

Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse. 


 

Wie man glücklich wird




Wirken der kroatischen Franziskanerpatres im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz

 


 

Aktuelles aus dem Bistum

 




 

Bonifatiusbote

Aktuelles

Aschermittwoch

Aschermittwoch, 17. Februar 2021

19.00 Uhr Amt - zum hl. Herzen Jesu, zur lieben Gottesmutter, Pater Pio u. zum hl. Schutzengel zum Dank, anschl. Ascheauflegung

Lesung: Matthias Neidert

Kollekte: für unsere Kirche

Gedanken zum Aschermittwoch

"Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst!“


Mit Aschermittwoch endet die Fastnacht und beginnt das 40-tägige Fasten. Die Fastenzeit soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2).


Nach den lauten und lustigen Tagen beginnen wir Einkehr und Besinnung. Nicht, weil alles vorbei ist, sondern weil das Wichtigere beginnen muß. Nur der Weg der Buße führt zu wahrer Freude. Es geht um unsere Herzen, um uns selbst.


In den Gottesdiensten wird den Gläubigen das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Aschermittwoch ist wie Karfreitag Fast- und Abstinenztag. Fasttag bedeutet, dass Erwachsene von 18 bis 60 Jahren nur einmal eine sättigende Speise essen. Abstinenztag heißt: Kein Fleisch kommt auf den Tisch.