Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Bischof em. Algermissen
Bischof Dr. Gerber
 

„Unermüdlicher Arbeiter im Weinberg des Herrn“

Bischof Gerber gratuliert Bischof em. Algermissen zum 80. Geburtstag

Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, gratuliert seinem Vorgänger Bischof em. Heinz Josef Algermissen zu dessen 80. Geburtstag am heutigen Mittwoch (15. Februar) und übermittelt ihm seine herzlichen Segenswünsche. In seiner Zeit als Bischof von Fulda habe Algermissen wesentliche Weichenstellungen für das Bistum vorgenommen. Als Beispiele nennt Gerber etwa die Bildung von Pastoralverbünden sowie Algermissens Engagement für das Wachstum geistlicher Berufungen.

„Theologisch fundiert gebildet und geprägt von einer tiefen Spiritualität“ – so beschreibt Bischof Dr. Michael Gerber seinen Vorgänger Heinz Josef Algermissen als einen „Seelsorger und Hirten mit Leidenschaft und Sachverstand.“ Auch nach seiner Emeritierung sei Algermissen weiterhin ein „unermüdlicher Arbeiter im Weinberg des Herrn“: Etwa, wenn er als Priester und Bischof an sehr vielen Wochenenden in den Gemeinden des Bistums unterwegs ist, betont Gerber.


Ebenso unermüdlich sei Algermissen weiterhin „eine klare, deutlich vernehmbare Stimme in Fragen der Medizinethik und im Einsatz um den Schutz des Lebens von der Empfängnis bis zum irdischen Tod“, so Gerber. Gerade darin werde in beeindruckender Weise sein Charisma erfahrbar und wirksam.


Algermissens 80. Geburtstag fällt in eine Zeit, „die für die Kirche wie für die Gesellschaft insgesamt, ja für die politische Weltbühne sehr bewegt, schwierig und krisenhaft ist“, so Gerber. Das habe zur Folge, dass die jeweils Verantwortlichen im Bistum wiederholt schmerzhafte Entscheidungen treffen müssen. Vor diesem Hintergrund dankt Gerber seinem Vorgänger ausdrücklich für dessen Loyalität gegenüber denen, die heute im Bistum Verantwortung tragen.

Bischof em. Heinz Josef Algermissen

• Bischof em. Heinz Josef Algermissen wurde am 15. Februar 1943 in Hermeskeil bei Trier geboren.

• Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Theologie in Freiburg und Paderborn. Dort wurde er am 19. Juli 1969 von Kardinal Lorenz Jaeger zum Priester geweiht.

• Papst Johannes Paul II. ernannte Algermissen im Juli 1996 zum Titularbischof von Labicum (einem erloschenen Bischofssitz in Italien) und Weihbischof in Paderborn.

• Die Bischofsweihe empfing er am 21. September 1996 durch den Paderborner Erzbischof und späteren Kardinal Dr. Johannes Joachim Degenhardt.

• Algermissen wurde am 20. Juni 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Fulda ernannt und am 23. September des gleichen Jahres in sein Amt eingeführt. Die Geschicke des Bistums Fulda leitete Algermissen 17 Jahre lang.

• Am 5. Juni 2018, dem Hochfest des heiligen Bonifatius, nahm Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch von Bischof Algermissen an, das er anlässlich seines 75. Geburtstag gestellt hatte.

Feier zum 80. Geburtstag

• Das Bistum und das Fuldaer Domkapitel laden am Mittwoch (15. Februar) um 17 Uhr zu einem Pontifikalamt in den Fuldaer Dom ein. Die Festpredigt wird Domdechant em. Prälat Prof. Dr. Werner Kathrein halten.

• Dem feierlichen Gottesdienst schließt sich ein Empfang im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Fulda an.

15.02.2023


Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda