Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Kirche im Aufbruch

Pastoraler Prozess

Pastoraler Prozess - dieser Begriff bezeichnet den Weg des Bistums Fulda in die Zukunft, für den Bischof Heinz Josef Algermissen den Anfang gesetzt hat. Den Hintergrund dafür bilden die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen, die sich in vielfältiger Form auf das kirchliche Leben in der Diözese Fulda auswirken. Dieser grundlegende Wandel wird zunächst greifbar in der zurückgehenden Zahl von Hauptamtlichen, daneben auch in den geringer werdenden finanziellen Mittel, ganz grundlegend jedoch im tiefgreifenden - auch demographisch bedingten - Wandel der Gemeinden; all dies gibt den Anlaß und die Notwendigkeit, sich von Altem zu lösen und Neues zu wagen. Die Pfarreien stehen somit vor der Aufgabe stärker als bisher zusammenzuarbeiten, die pastoralen Aufgaben neu zu organisieren und auch gemeinsame Projekte durchzuführen, z.B. im Bereich der Gottesdienste, der Sakramtenkatechese aber auch in der Sorge für Menschen in Not. Konkret heißt das, dass in Zukunft nicht mehr allein in Pfarrgemeinden als kirchlicher Organisationsstruktur gedacht wird. Nach einem längeren Dialogprozess werden daher im Jahr 2006 zu diesem Zweck aus den 250 Pfarreien 48 Pastoralverbünde gebildet. Die Pfarreien verlieren dabei nicht ihre Eigenständigkeit - ihre Strukturen (Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat der Kirchengemeinde) bleiben unangetastet, aber sie werden in Zukunft in den Pastoralverbünden verbindlich zusammenarbeiten. Ein Pastoralverbund ist demnach ein Zusammenschluß selbständiger bleibender Pfarrgemeinden, sozusagen ein Organismus aus lebendigen Gliedern. Im Pastoralen Prozess geht es ganz wesentlich darum, Menschen neu für Jesus Christus und sein Evangelium zu gewinnen. Neben den Strukturen, die den Veränderungen versuchen gerecht zu werden, gilt es daher die Herausforderungen in geistlicher Perspektive anzugehen. Dazu gehört auch, sich neu über das Fundament unseres Christseins aber auch der Kirche zu vergewissern.
 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda